Die Stuntman-Gruppe Romantika stammt aus Plžen (Pilsen), Tschechische Republik.
Die Verständigung war etwas schwieriger, weil nur einer genügend Deutsch sprach, um sich mit uns zu unterhalten. Anders als die übrigen Lagergruppen präsentieren sich Romantika im Lager selbst nicht als Mittelaltergruppe, sondern eher im modernen Zivil (was sich zum Beispiel in T-Shirts ausdrückt, die vorn mit Pirates of the Caribbean und hinten mit Crew bedruckt sind). Die Kostüme werden nur zu den Vorführungen angezogen, für die die Gruppe gebucht ist. In diesem Fall waren es jeweils zwei etwa viertelstündige Auftritte am Samstag und Sonntag am Vormittag und nochmals am frühen Nachmittag.
Die Gruppe besteht seit 1987 und war 2014 zum sechsten Mal in Weißenstein. Ihre Programme reichen von mittelalterlichen Kämpfen bis in die Zeit des Barock, von Rittern über Landsknechte und französische Musketiere bis hin zu Piraten (welche da ihr Vorbild sind, ist unschwer zu erraten …). Es sind professionelle Stuntmen, die das Theaterfechten aus dem ff beherrschen. Gelernt haben sie es von ihrem Senior Lukaš und Roman, die ihre Fertigkeiten in Fort Boyard in Frankreich erworben haben. (Dort wird seit über 20 Jahren eine Fernsehspielshow produziert, die den Kandidaten Abenteueraufgaben stellt.) Dass sie auch auf der Bühne stehen und als Theaterfechtgruppe in Tschechien aktiv sind, glaubt man ihnen ohne weiteres. Sie sind wirklich begabte Pantomimen und Schauspieler. Ihre Vorführungen kommen deshalb ohne Worte aus – der Grund, weshalb sie auch international ohne Schwierigkeiten gebucht werden können. Bis 2008 war es dennoch reines Hobby, inzwischen können sie von ihren Vorführungen leben.
Mit ihren Auftritten erzählen sie kleine Geschichten, die stets kräftige Raufereien enthalten, in denen alles benutzt wird, was Klingen hat – aber auch Fackeln und eine kleine Kanone kommen schon mal zum Einsatz.
Im Jahr 2014 beinhaltete das eine Programm einen Überfall auf einen spanischen Goldtransport durch vier Schotten, die sich über die Verteilung des Schatzes nicht einig werden und darüber in Streit geraten, was ein wie ein königlicher Musketier gekleideter Helfer des Spaniers ausnutzen will, die Räuber weglockt, während der geknebelt ins Publikum gekrochene Spanier wieder zurückkehrt, um seinen Schatzwagen abzuholen und damit abzuziehen.
Das andere Programm drehte sich um vier Schotten und einen jungen Mann mit einem Handwagen, die von zwei Landsknechten gestellt werden. Um den Inhalt des Wagens – eine gewaltige Schinkenkeule – gibt es Streit, den die Landsknechte schließlich für sich entscheiden können.
Sie verwenden zur Untermalung Auftrittsmusik, die in der Regel aus gemeinfreien klassischen Stücken von Beethoven über Dvoržak bis Puccini besteht, gelegentlich aber auch aktuelle Filmmusiken. Die Musik wird sowohl nach Thema als auch nach Rhythmus eingesetzt. Bei Auftritten in Tschechien kooperieren sie zudem mit einer Percussion-Gruppe, die die Musik dann live zu den Auftritten liefert. In den beiden Programmen 2014 waren ausschließlich gemeinfreie Stücke zu hören.