Ritterschaft Franto Husum

Am 17.Juni 2023 hatten wir Gelegenheit, die Ritterschaft Franto Husum beim 14. Ritterspektakel zu Weißenstein zu besuchen. 

Es handelt sich um eine Interessengemeinschaft, die seit 1993 – also 30 Jahre! – existiert und seit 2005 beim Weißensteiner Ritterspektakel zugegen ist. Demzufolge ist die Ritterschaft Franto Husum beim 14. Ritterspektakel zum 11. Mal dabei. Die Gruppe kommt aus Frontenhausen im Landkreis Dingolfing-Landau und ist benannt nach dem Grafen zu Franto. Husum hat in diesem Zusammenhang nichts mit der in Schleswig-Holstein gelegenen Stadt am Meer zu tun, sondern bezieht sich auf „die Häuser des Franto“, dem Ursprung der Siedlung um 800 n.Chr. 

Die Ritterschaft Franto Husum und ihre Gäste beim Interview. 2. u. 3. v. li. sind die beiden Gewandteten, die wir im Burggasthof Weißenstein trafen.

Ursprünglich bestand die Interessengemeinschaft aus 16 – 17 Personen, im Laufe der Zeit hat sich die Anzahl der Mitglieder jedoch verringert, was auch daran liegt, dass die Menschen nicht jünger werden. Bei der jetzigen Veranstaltung sind aus dem ursprünglichen Mitgliederstamm noch zwei Personen dabei, dazu haben sie Lagergäste aufgenommen – es sind die beiden Gewandeten, die den neugierigen Mittelalterreportern am Freitagnachmittag vor der Eröffnung des 14. Ritterspektakels zu Weißenstein im Burggasthof Weißenstein begegneten. 

Die Ritterschaft Franto Husum war ursprünglich als Landsknechtsgruppe gegründet worden, doch haben sich einige zu Reitern weiterentwickelt (und sind deshalb auch nicht in Weißenstein, wo es zwar Ritter, aber schon aus reinen Platzgründen keine Reiter gibt), wieder andere zu Bogenschützen. Insofern ist das Spätmittelalter mit dem 15. Jahrhundert ihre Darstellungszeit. 

Eines der Lagerzelte der Ritterschaft Franto Husum

Die Einrichtungen der Zelte ist selbst hergestellt, ebenso die Kleidung. Auch die Metallgegenstände sind selbst geschmiedet. 

Selbst hergestellte Lagereinrichtung der Ritterschaft Franto Husum

In Weißenstein waren sie bei früheren Veranstaltungen auch bei der Schlacht und anderen Schaukämpfen dabei, in diesem Jahr beteiligen sie sich aus Personalmangel (der Sparringspartner fehlt) daran nicht, sind aber beim Bogenschützenturnier und beim Umzug der Lagergruppen dabei.

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.
DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT