Freie Reichsritter zu Bärenklamm

Während des 12. Weißensteiner Ritterspektakels konnten wir rasenden Mittelalterreporter ein Gespräch mit der Lagergruppe Freie Reichsritter zu Bärenklamm führen.Lager der Freien Reichsritter zu Bärenklamm


Es handelt sich hier um eine reine Hobbygruppe, die kein Verein ist, sondern eher ein Stammtisch. Der Name „zu Bärenklamm“ beruht auf dem Umstand, dass in den Burggräben (wenn nicht mit Wasser gefüllt) oft Löwen oder Bären gehalten wurden – einerseits als „Wachhunde“, andererseits als ebenso exotische wie Kraft und Macht symbolisierende Tiere. Die Freien Reichsritter zu Bärenklamm kommen aus Landshut, wo im Burggraben Bären gehalten wurden, weshalb sie sich „zu Bärenklamm“ nennen.


Die Gruppe besteht seit 2004 und umfasst (Stand 2017) etwa 15 Personen, von denen 8 nach Weißenstein gekommen sind. Insgesamt sind die Freien Reichsritter zu Bärenklamm zum 5. Mal beim Weißensteiner Ritterspektakel. Sie sind schon weit gereist, haben Veranstaltungen bis nach Tirol in Österreich und Tewkesburg in England als Lagergruppe besucht, doch haben sie derart weite Touren inzwischen aufgegeben, weil der Aufwand für eine reine Freizeitgruppe zu groß ist.


Ihre Darstellungszeit ist der Zeitraum zwischen 1200 und 1300, die so genau wie möglich eingehalten wird, aber hin und wieder muss doch mal ein Auge zugedrückt werden … Die Kleidung ist teilweise selbst gemacht, teilweise im Mittelalterhandel gekauft und passend modifiziert. Die Möbel sind eine Sonderanfertigung, die Zelte gekauft.


Zum Zeitpunkt unseres Interviews ist die Webseite noch im Aufbau.   

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.
DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT