Die Freibauern

Anlässlich des 12 Ritterspektakels zu Weißenstein hatten wir Gelegenheit mit der Mittelaltergruppe Die Freibauern zu sprechen.

Die Gruppe existiert seit 2013 und ist 2017 zum zweiten Mal als eigenständige Gruppe beim Weißensteiner Ritterspektakel dabei. Bis 2013 gehörten die etwa 30 Mitglieder dieser Gruppe noch zu den Freyen von Blachendorf.

Pro Jahr besuchen sie 5 – 8 Veranstaltungen. Sie stellen freie Bauern des Böhmerwaldes aus der Zeit zwischen 1420 und 1470 dar (eine Zeit, in der man in der Tat „frei“ zum Bauern dazuschreiben muss, denn ein freier Bauer war seinerzeit keine Selbstverständlichkeit!). Die Darstellungszeit passt zum Böcklerkrieg, der beim Weißensteiner Ritterspektakel thematisiert wird.

Die Ausrüstung ist teilweise im Mittelalterhandel gekauft – besonders die Zelte, die von Laien so nicht herzustellen sind. Holzteile und Kleidung sind selbst gefertigt, wobei auf äußerliche Authentizität viel Wert gelegt wird. Bei der Nahrung sieht man es nicht gar so eng, denn wer wäre im 21. Jahrhundert wirklich willens, ein ganzes Festwochenende nur von Getreidebrei und Brunnenwasser zu leben?

Lager der Freibauern beim Weißensteiner Ritterspektakel 2017Bei den Freien Bauern wird nicht nur selbst gekocht, sondern auch selbst im Holzofen gebacken. Den Teig dafür wird vom örtlichen Bäcker Pongratz geliefert, dessen Backstube keine 20 Meter neben dem Haus eines Freibauern-Mitgliedes liegt.

Zum Essen gibt es außer Wasser auch Bier. Auch hier hilft ein kleiner Trick, die Neuzeit mittelalterfähig zu machen: Das 5-Liter-Aluminiumfass der Drachselsrieder Brauerei passt in ein spezielles Holzfass mit Bronzewechsel und verstrahlt so historische Stimmigkeit (und tarnt den Umstand, dass hier jemand nicht nur vom Ritterbier schlürft …).   

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.
DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT